
Familien im Sportverein
Sportvereine sind ein Ort für Familien. Ob Kindergartenkind oder Großmutter, ältere Schwester oder der Vater, der schon lange keinen Sport mehr gemacht hat: Vereine bieten für alle Familienmitglieder qualifizierten Sport an. Und von diesem Angebot profitieren Familien und Vereine gleichermaßen.
Die Familie im Blick – ein Plus für Vereine
Ohne Familien wäre nahezu jeder Sportverein in Deutschland ärmer. Und das ist nicht nur finanziell gemeint. Viele Familien bringen sich aktiv in die Vereinsarbeit ein, engagieren sich auch in der Betreuung oder arbeiten ehrenamtlich als Trainer*innen. Nicht zu vergessen: bei Veranstaltungen sind es oft die Familien, die mit Essensspenden für das leibliche Wohl und damit eine indirekte Einnahmequelle für Vereine sorgen.
Netzwerke bilden – Mitglieder gewinnen
Freizeit und Bewegung: Familien lieben vielfältige Angebote, die ihnen leicht zugänglich sind. Der Sportverein vor Ort ist dafür wie geschaffen. Um in Kontakt mit Familien – und damit möglichen neuen Mitgliedern - zu kommen, könnt ihr als Verein zum Beispiel auch Schulen, Familienbeauftragte oder andere Familienbündnisse vor Ort nutzen und gemeinsam mit ihnen Bewegungsangebote aufsetzen.

Sportangebote finden
Ihr sucht noch das passende Sportangebote für eure Familie? Mit der Bewegungslandkarte findet ihr für alle Familienmitglieder das passende Angebot in eurer Nachbarschaft.

Familienfreundlichkeit im Sportverein
Ist mein Verein familienfreundlich? Wie können wir als Verein noch mehr auf Familien eingehen? Die folgenden Kriterien können als Orientierung und Anregung für die Entwicklung eines familienfreundlichen Sportvereins dienen.